Datum |
Veranstaltung |
Januar 2023
Di., 10.01.2023 19.30 Uhr Bildungshaus Schulstraße 15 |
Vortrag: “Israel - biblische Stätten in einem Land mit einer bewegenden Geschichte“
Martin Schneider berichtet über eine Reise ins Heilige Land - dem heutigen Israel. In einer geführten Reise besuchten er und seine Frau alle bekannten Orte, die aus den Evangelien bekannt sind. Er wird in seinem Vortrag auch auf die Probleme hinweisen, die sich aus dem Zusammenleben von Palästinensern und Juden ergeben. Geführt wurden sie von einem Überlebendem der Judenvernichtung des 3. Reiches! Schöne Bilder zeigen die biblischen Stätten in einem von Spannungen geprägtem Land.
Ref.: Martin Schneider Lehrer im Ruhestand aus Bühlertann |
Mi., 11.01.2023
17.50 – 18.50 Uhr 11 x wöchentlich in der Bühlertalhalle Bitte anmelden: Bei Barbara Gentner 01522 9412857 |
Kurs: “Gymnastik mit Babs“ Ein ganzheitliches Sportangebot für alle die fit bleiben möchten, eine Stunde Bewegung mit viel Spaß.
- Wir bringen unser Herz-Kreislauf-System in Schwung und kräftigen und dehnen unsere Muskulatur - Funktionelle Bewegungen (Beweglichkeitstraining), Gleichgewichtsübungen und Beckenbodentraining - Wir trainieren verschiedene Bewegungsabläufe und – formen, so dass wir unsere gesamte Muskulatur in Schwung gebracht haben.
Bitte Sportbekleidung, Getränk, Matte und Handtuch mitbringen
Übungsleiterin: Barbara Gentner (Trainerin Lizenz B, Instructor Streching, Instructor Aroha (Herz-Kreislauf Training im ¾ Takt, aus Bühlertann)
Kosten: Mitglieder: 38,50 €; Nichtmitglieder: 49,50 €
Komm und hab Spaß! |
Do., 12.01.2023 9.30 - 10.30 Uhr 12 x wöchentlich Treffpunkt: Bühlertalhalle
Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
Kurs "Lebensfreude durch Bewegung"
Dieser Kurs beinhaltet ein ganzheitliches Körpertraining, das bewusst auch auf unsere Alltagstätigkeiten abgestimmt ist.
Zu einem ausgewogenen Training gehören: · Verbesserung der Kondition · Koordination und räumliche Orientierung · Zuwachs an Muskelleistung · Verbesserung des Reaktionsvermögens und des Kurzzeitgedächtnisses · Sturzprophylaxe · Entspannung
Durch gezieltes Einsetzen von Kleingeräten werden immer wieder neue Bewegungsabläufe trainiert. Die Übungsstunde beginnt mit einer Aufwärmphase, der dann der Hauptteil folgt. Dehnung, Entspannung und Atemübungen beschließen die Stunde.
Übungsleiterin: Regina Straub (Staatl. gepr. Übungsleiterin)
Kosten: Mitglieder: 42 €; Nichtmitglieder: 54 € |
Sa., 28.01.2023 9.00 - 10.30 Uhr Autohaus Klotzbücher Mühlstraße 8 Bühlertann Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
„Pannenhilfe rund ums Auto“
Das Auto springt nicht an, es blinkt mal ein gelbes oder rotes Licht oder ein Reifen geht platt. All das passiert immer zur falschen Zeit. Wir erfahren viele Tipps rund ums Auto. Was ist zu tun? Wie z.B. überbrücken wir das Auto richtig und geben Starthilfe? Was ist zu tun bei einer Reifenpanne? Fachkundig erhalten wir Hilfestellung und wer mag, darf z.B. selbst ausprobieren einen Reifen zu wechseln oder ein Starterkabel richtig anzulegen.
Ref.: Andreas Klotzbücher KFZ-Meister aus Bühlertann |
Februar 2023
Di., 07. 02. 2023 19.30 Uhr Bildungshaus
Schulstraße 15 |
„Die Schilddrüse – die Diva unter den Organen“
Die Schilddrüse ist ein unscheinbares, aber sehr wichtiges Organ. Schilddrüsenerkrankungen können vielfältige Symptome verursachen wie z.B. Ängste, Schlafstörungen, Haarausfall etc. Der Vortrag gibt Informationen über das Zusammenspiel von Schilddrüse und Hormonsystem. Es werden unterschiedliche Krankheitsbilder erläutert sowie mögliche Maßnahmen zur Diagnostik und Therapie.
Ref.: Andrea Weckert aus Blaufelden
Heilpraktikerin und Krankenschwester
|
Di., 07.02. bis Mi., 08.02.2024 Ländlichen Heimvolkshochschule Hohebuch
74638 Waldenburg |
ASG-Seminar:
„Wandel der Dörfer: Wie ändert sich das ländliche Gesicht?“ Werden die Dörfer und Ihre Bewohner urbaner? Welcher Wandel vollzieht sich? Welche Stellung hat die Landwirtschaft noch im Dorf? In Zusammenarbeit mit der ASG: Agrarsozialen Gesellschaft aus Göttingen
Kosten: 150,- € inkl. Verpflegung und Übernachtung Anmeldungen unter: anmeldung@landfrauen-bw.de |
Verein zur Förderung der Landwirtschaft Mi. 08.02.2023 9.30 bis 16 Uhr Wolpertshausen Europasaal |
Frauenfachtagung
Infos bei Birgit Förster 07904 7007-3162 b.foerster@lrasha.de Es ist keine Anmeldung erforderlich! |
Mi., 15.02.2023 19.30 Uhr Kath. Gemeindehaus |
„Tänzerische Gymnastik“ Ein Beitrag zur Gesunderhaltung des Körpers Übungsleiterin: Renate Wengert
Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
Fr., 17.02.2023 20.00 Uhr Gasthof Bären |
Fastnacht:
Mit Tanz und Unterhaltung. Alle faschingsbegeisterten Frauen und Männer sind herzlich willkommen.
Kostümierung erwünscht! |
März 2023 Di., 07.03.2023 19.30 Uhr Bildungshaus
Schulstraße 15 |
„(Tierwohl-) Label: Was steckt dahinter?“
Mehr Platz und bessere Haltung für Tiere wünschen sich sicherlich die meisten Verbraucher. Aber halten alle Siegel dieses Versprechen, worauf ist zu achten, welches Siegel sagt etwas aus und ist nicht nur ein Fantasielabel? Eine Übersicht und Orientierung erfahren wir in diesem interessanten Vortrag!
Ref.: Sabine Schmid-Boy Dipl. Ing. agrar |
26.03.- bis 02.04.2023 |
Sizilien, die Königin im Mittelmeer 7- tägige Flugreise nach Sizilien
Infos bei Ute Haun 0791- 94658250 oder Kreislandfrauen@gmx.de |
Ganzjährig Tablet Schulungen: Kosten: 40,- € pro Teilnehmerin
Anmeldung bei: Doris Fuchs Obersontheim Senioren-Botschafterin für neue Medien 07973-16428 Doris.fuchs@t-online.de
„Lernen im digitalen Zeitalter“ |
„Nie zu alt für das Internet!“
Tablet und Smartphone erleichtern auch Älteren den Zugang zu den neuen Medien. Die Referentin zeigt anhand Beispielen aus dem Alltag, wie man mit dreimal tippen ins Internet kommt, um dort eine E-Mail zu verschicken, nach einem Kochrezept oder einem Hotelzimmer zu suchen, Öffnungszeiten der Apotheke am Wochenende zu erfahren, oder eine verpasste Fernsehsendung anzuschauen.
Einsteigerkurs: Grundsätzlicher Umgang mit dem Tablet, Funktionen und erste Anwendungen an jeweils 3 Kurstagen Jeweils 2 Stunden, davon 90 Min. Unterricht Gruppengröße: Max. 4 Personen Keine Angst, auch wenn Sie noch nie ein Gerät in der Hand hatten, in Kleingruppen werden ganz individuell die ersten Schritte geübt!
Fortgeschrittenenkurse: E-Mails versenden, fotografieren, Internet Jeweils 2 Stunden, davon 90 Min. Unterricht Gruppengröße: Max. 4 Personen
Die Schulungen erfolgen mit bereitgestellten Android Tablets. Falls vorhanden, bringen Sie ihr eigenes Tablet zur Schulung mit. Selbstverständlich geht Fr. Fuchs auf die Wünsche der Teilnehmer ein. Die Kurse können individuell zusammengestellt werden.
Ref.: Doris Fuchs aus Obersontheim Senioren-Botschafterin für neue Medien Realschullehrerin im Ruhestand |
Ganz herzlichen Dank an das Team! |
Ende März 2023 Nach Absprache Gestaltung des Osterbrunnens
Jedes Jahr aufs Neue bildet der Osterbrunnen einen schönen Blickfang in unsere Ortsmitte! |
Mi., 22.03.2023 19 Uhr Gemeindehaus
Bitte anmelden bei Manuela Herrmann 07973- 911546 (nachmittags)
bis zum 15.03.2023 |
„ Upcycling- Alte Jeans zu neuem Leben erwecken“
Wir nähen gemeinsam ein Hängeutensilo, oder Wäsche-klammerbeutel aus alten Jeansresten in unterschied-lichen Farben (oder einem Stück im Ganzen), sowie einem aussortierten Herrenhemd (oder Baumwollresten ca. 30 cm). Eine genaue Materialliste gibt es dann bei der Anmeldung.
Ref.: Manuela Herrmann Verwaltungsangestellte aus Bühlertann |
April 2023 Di., 04.04.2023 19.30 Uhr Schulstraße 15 Bühlertann
|
Mitgliederversammlung
Nachrichten aus der Landfrauenarbeit und Informationen zu unserem Leitthema: „Total digital! Total menschlich?“
Wir möchten unsere Arbeit auf eine breite Basis stellen und auch neue Mitglieder ermuntern sich einzubringen. Über viel Beteiligung freuen wir uns sehr. Es macht Spaß mit großartigen Frauen zusammen zu sein, etwas zu bewegen, schöne Stunden und Erlebnisse gemeinsam zu teilen! Die Corona-bedingten Abstände haben noch mehr ins Bewusstsein gerückt, wie schön und wichtig gemeinschaftliche Erlebnisse, Zusammenhalt und Kontakte doch sind. |
Kreisveranstaltung Samstag vormittags, voraussichtlich Ende April |
Europatag 2023 Mit Frühstück Infos werden noch bekannt gegeben |
Do., 20.04.2023 18.00 Uhr Gemeindehaus Bühlertann Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
„ Akuelle Entwicklungen im Bankensektor: Mobiles Bezahlen mit dem Handy, Zinsentwicklung…, welche Folgen hat dies?“
Die Bankgeschäfte werden immer digitaler und das Be-zahlen über das Handy immer selbstverständlicher. Wie funktioniert dies und was gilt es zu beachten? Weitere aktuelle Entwicklungen im Bankensektor, wie z.B. die Zins-schwankungen, werden ebenfalls Thema sein: Wie wirkt sich das auf unseren Alltag aus? Fragen rund um das Thema Geld und können gestellt werden.
Ref.: Referent der Raiffeisenbank Bühlertal eG „Total digital! Total menschlich?“ |
Mai 2023
Di., 02.05.2023 17.30 Uhr Treffpunkt: Kirchplatz |
Maiwanderung mit anschließender Einkehr
Bei schlechtem Wetter Treffpunkt Kirchplatz um 18.30 Uhr. Wir bilden Fahrgemeinschaften! |
Mi., 03.05.2023 17.50 – 18.50 Uhr 10 x wöchentlich in der Bühlertalhalle
Bitte anmelden: Bei
Barbara Gentner 01522 9412857 |
Kurs: “Gymnastik mit Babs“
Ein ganzheitliches Sportangebot für alle die fit bleiben möchten, eine Stunde Bewegung mit viel Spaß. - Wir bringen unser Herz-Kreislauf-System in Schwung und kräftigen und dehnen unsere Muskulatur - Funktionelle Bewegungen (Beweglichkeitstraining), Gleichgewichtsübungen und Beckenbodentraining - Wir trainieren verschiedene Bewegungsabläufe und – formen, so dass wir unsere gesamte Muskulatur in Schwung gebracht haben. Bitte Sportbekleidung, Getränk, Matte und Handtuch mitbringen
Übungsleiterin: Barbara Gentner (Trainerin Lizenz B, Instructor Streching, Instructor Aroha -(Herz-Kreislauf Training im ¾ Takt, aus Bühlertann)
osten: Mitglieder: 35,- €; Nichtmitglieder: 45,- € |
Ab Do., 04.05.2023 9.30 - 10.30 Uhr 9 x wöchentlich
Treffpunkt:
Bühlertalhalle
Bitte anmelden! Bei Claudia Pfisterer 07973- 6100 (Elektro Pfisterer) |
Kurs
- Verbesserung des Reaktionsvermögens und des Kurzzeitgedächtnisses
Kosten: Mitglieder: 31,50 €; Nichtmitglieder: 40,50 € |
Do., 11.05.2023 Abfahrt 14 Uhr Kirchplatz Bühlertann Wir bilden Fahrgemeinschaften. Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
„Betriebsführung in der Hofgut - Molkerei Schwäbisch Hall“
Bei einem Rundgang erhalten wir Einblicke in die Produktion und erfahren Wissenswertes. Wie werden aus Milch vielerlei Produkte. Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Molkereieigenen Laden einzukaufen.
Bitte anmelden: Begrenzte Teilnehmerzahl |
Juni 2023
Mi., 13.06.2023 19.30 Uhr Kath. Gemeindehaus |
„Frausein und Unterwegssein- Weibliche Reisende im 19. und 20. Jahrhundert“ Wir lernen neue, abenteuerlustige Frauen kennen, denen die Salons in den europäischen Hauptstätten zu eng waren, die sich aufmachten die Welt zu erkunden. Sie überschritten Grenzen und die gesellschaftlichen Konventionen, oft mit mehr Mut als Kleidern im Gepäck… Ref: Karin Pfisterer Dipl. – Ing- (FH) Bekleidungstechnik
|
Do., 22.06.2023
Treffpunkt: Kirchplatz Bühlertann |
„Bildungsfahrt nach Nürnberg “
Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben. Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
Kreisveranstaltung
Ende Juni |
„Fahrradreise“ Weitere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben
Anmeldung: E-Mail: anitahaag@t-online.de |
Juli 2023
Di., 04.07.2023 19.00 Uhr Kath. Gemeindehaus
|
Grillabend
Für Grillgut und Getränke ist gesorgt. Salatspenden sind erwünscht.
|
Do. 13.07.2023 19.30 Uhr Achtung Termin kann sich noch ändern- bitte Amtsblatt und Aushänge beachten!
Treffpunkt beim Feuerwehr-magazin
Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
„Brandbekämpfung im Haushalt“
Was ist sinnvoll, was ist möglich, was sollten wir keinesfalls tun?“ In Zusammenarbeit mit unserer Feuerwehr werden wir Wissenswertes rund um das Thema Brandbekämpfung erfahren. Dabei dürfen wir selbst unter Anleitung einen Feuerlöscher bedienen. Eindrücklich sehen wir, was bei einer Fettexplosion passiert. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein im Feuerwehrmagazin.
Ref.: Markus Schirle
Feuerwehrkommandant Bühlertann |
August 2023 |
Sommerpause |
September 2023 |
Beteiligung am Kinderferienprogramm der bürgerlichen Gemeinde |
Kreisveranstaltung
01.09. – 05.09.2023 |
„Zauberhafter Gardasee mit Besuch der Opernfestspiele in Verona“ 5- tägige Busfahrt
Infos bei Ute Haun 0791- 94658250 oder Kreislandfrauen@gmx.de |
September 2023 Di., 05. 09. 2023 19.30 Uhr
Bildungshaus Schulstraße 15 |
„Spieleabend“
Lust auf Spielen? Wer möchte, bringt sein Lieblingsspiel mit und in gemeinsamen Runden finden sich Mitspieler für einen geselligen Abend. Z. B. bei „Binokel“, „Mäxle“, „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Warum immer ich“. Es wird so manche Lachträne vergossen! |
Mi., 27.09.2023 17.50 – 18.50 Uhr 12 x wöchentlich in der Bühlertalhalle
Bitte anmelden: Bei Barbara Gentner 01522 9412857
Komm und hab Spaß! |
Kurs: “Gymnastik mit Babs“
Ein ganzheitliches Sportangebot für alle die fit bleiben möchten, eine Stunde Bewegung mit viel Spaß. - Wir bringen unser Herz-Kreislauf- System in Schwung und kräftigen und dehnen unsere Muskulatur - Funktionelle Bewegungen (Beweglichkeitstraining), Gleichgewichtsübungen und Beckenbodentraining - Wir trainieren verschiedene Bewegungsabläufe und – formen, so dass wir unsere gesamte Muskulatur in Schwung gebracht haben.
Bitte Sportbekleidung, Getränk, Matte und Handtuch mitbringen
Übungsleiterin: Barbara Gentner (Trainerin Lizenz B, Instructor Streching, Instructor Aroha (Herz-Kreislauf Training im ¾ Takt, aus Bühlertann) Kosten:
Mitglieder: 42,- €; Nichtmitglieder: 54,- € |
Ab Do., 14.09.2023 9.30 - 10.30 Uhr 13 x wöchentlich Treffpunkt: Bühlertalhalle
Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
Kurs "Lebensfreude durch Bewegung"
Dieser Kurs beinhaltet ein ganzheitliches Körpertraining, das bewusst auch auf unsere Alltagstätigkeiten abgestimmt ist.
Übungsleiterin: Regina Straub (Staatl. gepr. Übungsleiterin)
Kosten: Mitglieder: 45,50 €; Nichtmitglieder: 58,50 €
„Gesund, vital, digital?“ |
Do., 21.09.2023 18.00 Uhr Ort wird noch bekannt gegeben
Es fallen Materialkosten an, diese werden im Workshop abgerechnet:
Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100 |
„Nistkasten bauen mit Jörg und Stefan“
Nach dem erfolgreichen Bau von Insektenhäusern wollen wir die Vogelwelt unterstützen und mit einem selbstgebauten Nistkasten für gute Brutmöglichkeiten sogen. In bewährter Weise weist uns Jörg in die Thematik und Besonderheiten ein, welche es zu beachten gilt, damit die Jungvögel auch ideale Startbedingungen haben. Auch ohne großes handwerkliches Geschick schafft es jede/r eine Nisthilfe anzufertigen. Bei der Anmeldung gibt es eine Liste, was mitzubringen ist.
Ref.: Jörg Oswald und Stefan Hofmann aus Bühlertann |
Di., 10.10.2023 19.30 Uhr Bildungshaus Schulstraße 15
(Neben Kindergarten) |
„Trickbetrüger und falscher Polizist“ Ältere Menschen (60+) sind objektiv deutlich seltener Opfer einer Straftat, als sie dies nach ihrem subjektiven Sicherheitsgefühl vermuten. Bei speziellen Kriminalitätsformen können jedoch insbesondere Seniorinnen und Senioren Opfer einer Straftat werden. Gerade diese Straftaten wurden als Schwerpunkt des polizeilichen Informationsangebotes aufbereitet. Hierunter fallen beispielsweise die klassischen Betrugsfälle bei Haustürgeschäften, der falsche Polizeibeamte und der Trickbetrug. Der Vortrag soll dazu dienen die Anwesenden zu sensibilisieren und ihnen Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Hierbei wird auch auf aktuelle Fälle im Landkreis eingegangen. Ref.: Sven Dressel Polizeihauptkommissar Präventionsaußenstelle Schwäbisch Hall
|
Oktober 2023 Sa., 14. Okt. 2023 Ab 9.00 Uhr Kirchweihmarkt
|
Kirchweihmarkt Voraussichtlich Bewirtung mit Kaffee und Kuchen.
Wir laden dazu herzlich ein! |
November 2023
Di., 07.11.2023 19.30 Uhr Bildungshaus
Schulstrasse 15 |
„Die Rose in Kunst, Kultur und Kulinarik“
Die griechische Dichterin Sappho bezeichnete die Rose als Königin, Malerinnen und Maler verewigten sie, kulinarische Köstlichkeiten veredelten sie und Kaiserin Josephine legte den berühmten Rosengarten von Malmaison an. Über die Kulturgeschichte der Rose gibt es viel zu erzählen.
Ref.: Fr. Dr. Karin de la Roi-Frey Lehrerin aus Welzheim |
Mo., 20.11.2023 19.30 Uhr Bildungshaus Schulstraße 15
Bitte anmelden: Claudia Pfisterer (Elektro Pfisterer) 07973-6100
In Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen Bühlerzell und Fischachtal |
„Wo bleibt die Motivation?“
Jeder kennt sie, die schwierigen Situationen, denen wir lieber aus dem Weg gehen möchten: den Berg von Aufgaben, bei dem wir nicht wissen wo anfangen oder die eigenen Ansprüche, die oft hoch sind und die wir nicht immer erfüllen können. Reicht positives Denken alleine aus, um diese Herausforderungen zu meistern? Ein Vortrag, der das Thema Motivation unter die Lupe nimmt und Anregungen gibt, wie wir unsere Motivation im Alltag finden und vor allem bewahren können.
Ref: Christine Binder Diplom-Ökonomin & Theaterpädagogin, Bildungsreferentin für Kultur, Kommunikation, PR & Marketing
|
Dezember 2023 Di., 05.12.2023 19.30 Uhr Bildungshaus
Schulstraße 15
Kosten: 25 € |
Adventsfeier des Ortsvereins Mit weihnachtlichen Geschichten, Liedern und Kerzenschein, wollen wir mit einem kleinen Imbiss, sowie Tee und Gebäck, das alte Jahr ausklingen lassen
|
So., 10.12. 2023 14.00 Uhr Bühlertalhalle |
Gemeindeadventsfeier –
Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hierzu herzlich eingeladen! |
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regelungen! |
Sichtbar, hörbar, außergewöhnlich! Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte!
Wir wünschen Euch/Ihnen allen ein tolles LandFrauenjahr mit interessanten Vorträgen, schönen Veranstaltungen, netten Gesprächen und Begegnungen!
Euer/Ihr Vorstandsteam
Vorträge sind für Mitglieder kostenlos. Für Gäste wird ein Unkostenbeitrag von 3,-€ pro Vortrag erhoben. |
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Veranstaltungen.
Alle Veranstaltungen finden statt
im Auftrag des
BILDUNGS- UND SOZIALWERK des
LANDFRAUENVERBAND WÜRTTEMBERG-BADEN E.V.
Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Veranstaltungsorte!
Gäste sind zu allen Veranstaltungen
sehr herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Sie!
Vorträge sind für Mitglieder kostenlos. Für Gäste wird ein Unkostenbeitrag von 3,-€ pro Vortrag erhoben.
Jahres-Mitgliedsbeitrag des Vereines: 35,- inkl. Versicherung.
Werden auch Sie Mitglied und unterstützen damit das Engagement
von Frauen für Frauen im ländlichen Raum!
Achtung Männer: Wir freuen uns auch über Ihre Fördermitgliedschaft!
Besuchen Sie uns/ besucht uns auf facebook:
https://d.facebook.com/landfrauenbuehlertann/